Das Geschichtsarchiv
Eine Formation mit über 100-jähriger Geschichte und mit der Tradition des Jodler-Sextetts im Besonderen verfügt über recht zahlreiche und umfangreiche Dokumentationen. Dies ist in erster Linie allen Obmännern zu verdanken, die in weiser Voraussicht alle wesentlichen Unterlagen gesammelt haben. Seit 1991 werden Bücher, Partituren, Dokumente, Fotos, Souvenirs, Festberichte und vieles mehr gesichtet, geordnet und in einem Archiv-Verzeichnis erfasst. So steht uns heute eine einzigartige Sammlung der Ereignisse der vergangenen über 110 Jahre zur Verfügung. Ein kleiner Auszug möge den Umfang des Archivs zeigen:
- alle Tätigkeitsprogramme seit 1895
- die Jahresberichte über die Tätigkeiten seit 1913
- lückenlose Chroniken mit Fotos und Presseausschnitten seit 1895
- Festführer, Festberichte und Festschriften
- Festandenken vieler Jodlerfeste
- Festschriften Eidg. Schwingerverband / Schwingerchronik
- Gründungsprotokolle Schwinger
- das erste Kassabuch des Jodler-Sextetts von 1896
dazu einige Raritäten:
- Urkunde des Schweiz. Kriegs- und Arbeitsamtes von 1942 für Zinnspenden
- Bronce-Büste des Mitgründers Albert Gut - Künstler Josef Zraggen, Sextettler
- Bronce-Büste des Ehrenobmanns Dr. Ernst Schwegler - Künstler Josef Zgraggen
- Originallithographien von Alex Diggelmann aus dem Jahre 1953
- Wappenscheiben mit Bildern der Gründer Albert Gut und Gustav Häusermann.
Wir sind sehr stolz und glücklich, über eine nahezu unerschöpfliche Sammlung und Dokumentationen über die Geschichte des Jodelns in der Schweiz zu verfügen.
Zu unserer Geschichte sind folgende Jubiläumsschriften vorhanden:
- zum 25 Jahr-Jubiläum – Verfasser Heinrich Maurer, Zürich
- zum 50 Jahr-Jubiläum – Verfasser Heinrich Maurer, Zürich
- zum 75 Jahr-Jubiläum – Verfasser Albert Pfleiderer v/o Chueri, Zürich
- zum 100 Jahr-Jubiläum – Verfasser Albert Pfleiderer v/o Chueri, Zürich.
Die Chronikverfasser


Heinricht Maurer Albert Pfleiderer